- Standardsignatur6293
- TitelAnbau von schnellwachsenden Baumarten und Chinaschilf zur Energie- und Rohstoffgewinnung auf landwirtschaftlichen Flaechen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 25-28
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200055040
- Quelle
- AbstractDie Anlage und Nutzung von Kurzumtriebsplantagen mit schnellwachsenden Baumarten und Chinaschilffeldern geben der einheimischen Landwirtschaft eine gute Option, ihre aus der Nahrungsmittelproduktion ausscheidenden Flaechen volkswirtschaftlich sinnvoll und umweltvertraeglich zu nutzen. Sowohl die Herstellung von biogenen Verpackungsmaterialien als Styroporersatz aus Chinaschilfhaeckselgut, Wasser und Altpapier wie auch die energetische Nutzung von Holzhackschnitzeln und Chinaschilfstroh bieten zwei interessante Absatzmoeglichkeiten. Ergebnisse erster vorlaeufiger Wirtschaftlichkeitsberechnungen zeigen, dass unter Einrechnung aller Vor- und Folgekosten der Ersatz von energetisch genutzt wird und Transport sowie Lagerhaltung von der Landwirtschaft durchgefuehrt werden. Neben der Wirtschaftlichkeit kommt bei der Verbrennung den Umweltauswirkungen grosse Bedeutung zu. Bei Verbrennungsversuchen mit Chinaschilfhaeckselgut konnten die gesetzlichen Emissionsgrenzwerte problemlos eingehalten werden. Die Initiative fuer den vermehrten Anbau von Schnellwuchshoelzern und Chinaschilf wird vornehmlich von den Absatzchancen ausgehen und sich dann nur in Form von laengerfristigen Liefervertraegen und/oder Vertragsanbauten abspielen, da fuer Abnehmer und Anbieter ein kalkulierbares Absatz- /Versorgungs- und Preissystem vorhanden sein muss.
- Schlagwörter
- Klassifikation913 (Beziehungen zwischen Wald und landwirtschaftlich genutzten Flächen (Acker, Wiese, Weide usw.). Waldrodungen; Aufforstungen von landwirtschaftlichen Flächen; Wechselwirtschaft, wandernde Waldfeldwirtschaft. (Politik); Landnutzung [Siehe auch UDC 332.3 Landnutzung und Unterteilung für Querverweise und auch UDC 711.4 Landnutzung; UDC 712.2 Landschaftsplanung im allgemeinen])
238 (Baumanlagen, die eine besondere Behandlung erfordern (z.B. Pappelpflanzungen, Wurzelholz von Erica arborea usw.). Biomasse. [Einschl. plantagenmässiger Anbau und Schnellwuchsbetrieb sowie Angaben über dafür geeignete Baumarten. (Nur für allgemeine Darstellungen über diesen Sachverhalt. Einzelmassnahmen sind jedoch in erster Linie mit den ihnen entsprechenden Nummern zu klassifizieren, z.B. bei Astung mit 245.1)].)
262 (Wälder zur Gewinnung von Heizmaterial und von Laub als Viehfutter. Energiewald. (Kurzumtriebsfläche))
839.31 (Für Energie [vgl. auch 839.812)
839.32 (Für die Industrie [vgl. auch 839.84])
651.9 (Verschiedenes)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser