- Standardsignatur6293
- TitelErnte und Nacherntebehandlung von Weidenrinde
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 18-20
- Illustrationen5 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200055018
- Quelle
- AbstractDie Rinde von Weidenzweigen kann leicht vom Holzteil getrennt werden, wenn die Zweige im Winter geerntet und dann zur Bewurzelung und bis zum Austrieb in Wasser gestellt werden. Das Abstreifen der Rinde kann durch den Einsatz von Maschinen, die von Korbmachern konstruiert und benutzt werden, geschehen. Fuer die Rindentrocknung werden schonende Trocknungsverfahren bei niederen Temperaturen, wie sie sich für die Vorbehandlung langzeitgelagerter Forstsamen bewährt haben, empfohlen. Optimale Trocknung wurde durch Einsatz eines Silikagel-Trockners bei einer Prozessluftfeuchte von 10% und 5 oder 20 Grad C Raumtemperatur erreicht.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser