- Standardsignatur4181
- TitelMineralisierung von Kohlenstoff aus Waldböden : Interaktion mit Metallen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 623-629
- Illustrationen20 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200054319
- Quelle
- AbstractIn Laborexperimenten wurde die biologische Abbaubarkeit von organischen Verbindungen aus Waldböden untersucht. Es wurden Wasserextrakte des Auflagehumus und des Mineralbodens und Bodenlösungen aus Saugsonden verwendet. Die organischen Verbindungen wurden in hydrophobe Säuren, hydrophile Säuren und hydrophile neutrale Verbindungen aufgetrennt. Die Abbaubarkeit reichte von weniger als 5% (saure Verbindungen) zu 15% (neutrale Verbindungen). Metalle (CaCl2, AlCl3) und festes Al2O3 wurden zugesetzt, um den Effekt der Komplexbildung und der Adsorption von organischen Liganden an der mineralischen Festphase des Bodens auf die Mineralisierungsrate zu studieren. Als Maß für die Abbaubarkeit diente die Rate der CO2-Bildung. Als Referenzmaterial wurde Glukose verwendet. Die Abbaubarkeit von Glukose wurde durch die Metallzugabe verringert. Hingegen wurde die Abbaubarkeit der organischen Verbindungen aus Böden durch die Zugabe von Ca und Al nicht beeinträchtigt oder sogar beschleunigt. Die Adsorption der organischen Verbindungen an Al2O3 verringerte die Respirationsrate um eine Zehnerpotenz.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser