- Standardsignatur13830
- TitelÖkosystemar basierte Leitbilder für eine Nachhaltige Entwicklung
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- Seiten17 S.
- Illustrationen71 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200054294
- Quelle
- AbstractVorstellungen zur Nachhaltigen Entwicklung müssen sich an den realen Möglichkeiten orientieren. Diese sind vor allem physischer, ökologischer, systemarer, aber auch ethischer Natur. Dies grenzt das Spektrum der Leitbilder für Nachhaltige Entwicklung ein, läßt aber vielfältige, kaum vorherschbare Entwicklungsmöglichkeiten offen. Nachhaltige Entwicklung selbst bleibt ein dynamischer koevolutionärer Prozeß einer Vielzahl interagierender selbstorganisierender Systeme, der keinem statischen Leitbild folgen kann. Im Beitrag werden zunächst die Grenzen und Beschränkungen gesellschaftlicher Entwicklung skizziert. Innerhalb dieser unumgänglichen Grenzen ist die Entwicklung nicht determiniert, sondern erfordert zwangsläufig Entscheidungen, die sich an einem ethischen Bezugsrahmen orientieren müssen. Am Eigennutz orientiertes ökonomisches Handeln kann Nachhaltigkeit nicht sichern; Berücksichtigung der "Interessen" aller beteiligten heutigen und zukünftigen Systeme ist notwendig. Diese Interessen selbsorganisierender Systeme ergeben sich aus der Interaktion mit ihrer Systemumwelt; sie schlagen sich in den "Leitwerten" Nachhaltiger Entwicklung nieder. Ausreichende Erfüllung der Leitwerte ist mit systemspezifischen Indikatoren zu beurteilen. Die Prinzipien Nachhaltiger Entwicklung werden zusammengefaßt und für die kritische Beurteilung zweier Zukunftsvisionen verwendet. Pfad A globaler ökonomischer Konkurrenz, die Fortführung gegenwärtiger Trends, wird dem von Dutzenden von Autoren ziemlich übereinstimmend definierten Pfad B einer Nachhaltigen Entwicklung in Partnerschaft gegenübergestellt. Wesentliche Probleme der heutigen Entwicklung werden skizziert, um daraus Ziele und Aufgaben abzuleiten. Vor allem müssen vorherrschende Überzeugungen und Verhaltensprinzipien verändert werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation611 (Theorie; Nachhaltigkeit; progressiver Ertrag. Nachhaltige Waldbewirtschaftung)
Hierarchie-Browser