- Standardsignatur4354
- TitelDer IUFRO Abies procera Provenienzversuch in der Bundesrepublik Deutschland : Ergebnisse der Feldaufnahmen im Alter von 15 und 16 Jahren
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1998
- SeitenS. 672-675
- Illustrationen4 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200054220
- Quelle
- AbstractDie Entwicklung der 21 Provenienzen des deutschen IUFRO Abies procera Provenienzversuchs auf 6 Prüfflächen wird dargestellt. Die Pflanzenausfälle auf den Prüfflächen waren sehr unterschiedlich (3-51%) mit einem Durchschnitt von 31%. Die Ausfälle sind jedoch seit der letzten Aufnahme vor 5 Jahren kaum gestiegen. Die höchsten Ausfälle hatten die südlichen Küstenherkünfte - Mary's Peak, O. (51%), Grass Mt. (48%), sowie die Herkunft Elk Mt. (46%) aus den Kaskaden; die niedrigsten dagegen die Herkunft aus Dänemark (21%). Bei der Gesamthöhe und dem Zuwachs gab es große Unterschiede zwischen den Prüfflächen. Das beste Wachstum zeigten die Herkünfte McKinley Lake, W., und French Butte, W. Die Provenienz Grass Mountain, O., wuchs am langsamsten. Der durchschnittliche Jahreszuwachs aller Herkünfte auf den Flächen variierte zwischen 12 und 46 cm in den letzten 5 Jahren. Die Notwendigkeit von Generhaltungsmaßnahmen bei Abies procera ist gegeben.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser