- Standardsignatur4354
- TitelPeriodische Inventuren und Eingriffsinventuren
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1998
- SeitenS. 667-671
- Illustrationen27 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200054217
- Quelle
- AbstractDie Erfassung von Zuständen und Zustandsveränderungen ist eine zentrale Aufgabe der Forsteinrichtung. Die vorliegende Analyse kommt zu dem Ergebnis, daß die bisher üblichen periodischen Inventuren, der periodische Waldbegang und die periodische Betriebsinventur diese Aufgabe vor allem deshalb nicht optimal erfüllen können, weil der Inventurzeitpunkt ungünstig gewählt ist. Bei der Betriebsinventur verliert der Bestand seine Funktion als Schlüsselfeld zur Verknüpfung der Tabellen. Der Bestand ist die zentrale Bezugseinheit für die Durchführung waldbaulicher Maßnahmen. Rasterstichproben auf Betriebsebene eignen sich für Naturwälder und Plenterwälder, sie sind weniger sinnvoll in Waldregionen, die durch forstliche Bewirtschaftung räumlich stark gegliedert sind. Ein Inventurkonzept für die Forsteinrichtung zeichnet sich durch flexible Zustandserfassungen aus, mit sparsamen, in größeren Zeitabständen durchgeführten Waldbegängen, selektiv zum Zeitpunkt einer Durchforstung stattfindenden temporären Eingriffsinventuren und permanenten Eingriffsinventuren in wenigen Weiserflächen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser