- Standardsignatur4904
- TitelDiespersion der Oelabscheidung aus der Kettenschmierung von Einmannmotorsaegen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1994
- SeitenS. 121-123
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200053855
- Quelle
- AbstractDie vorliegende Studie hat die Verteilung von Schmieroelen beim Schneidevorgang mit Einmann-Motorsaegen zum Gegenstand. Zur Ermittlung der Oelablagerungen in der Schneidumgebung fand ein Radioindikatorverfahren Anwendung, das es erlaubte, das bromradioisotophaltige Oel an beliebiger Stelle quantitativ zu messen. Die an Faell-, Trenn- und Entastungsschnitten separat vorgenommenen Untersuchungen ergaben, dass der ueberwiegende Anteil des emittierten Oels (50 - 85%) in den Saegespaenen verbleibt. Ca. 10% (3 - 15%) befanden sich am Holzkoerper und maximal ein Drittel des Oels gelangte direkt auf den Boden. Die Kleidung und die Schuhe wurden nur mit 0,5% des Oels benetzt. Die Absolutwerte sind von der Staerke des zu saegenden Holzes abhaengig. Sie liegen im Mittel unter 0,1g-2, wobei auf wenige Zentimeter beschraenkte Spitzenwerte von mehr als einem halben Gramm Oel pro m2 gemessen wurde. Es handelt sich demnach um geringere Oelmengen, die eine Schaedigung des Oekosystems nicht erwarten lassen. "Biooele" bilden eine Alternative, wenn ihre technischen Eigenschaften mit denen der konventionellen Schmierstoffe vergleichbar sind oder sensible Standorte zu ihrem Einsatz zwingen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser