- Standardsignatur7126
- TitelEin Beitrag zur Bewertung der Toxizität immissionsbedingter polycyclischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Pflanzen mit Hilfe von Toxizitätsäquivalentfaktoren
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 475-478
- Illustrationen17 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200053740
- Quelle
- AbstractDie ausschließliche Berücksichtigung von Benzo[a]pyren (BaP) zur Risikobewertung der gesamten Stoffklasse der polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK) ist nach heutigem Erkenntnisstand ungenügend, da toxische Einzelverbindungen mitunter recht unterschiedliche Wirkungspotentiale aufweisen. Zur präziseren Charakterisierung der kanzerogenen Eigenschaften von PAK-Gemischen werden BaP-Äquivalente mit Hilfe von Toxitzitätsäquivalentfaktoren (TEF) gebildet. Die Analyse von PAK-Gehalten in Pappelblättern als Stellvertreter für Nahrungspflanzen an 29 Standorten in Sachsen-Anhalt zeigt bei Verwendung von BaP-Äquivalenten eine um 10% häufigere Überschreitung des vorläufigen Richtwertes von 1 ng BaP/g Firschsubstanz (FS) als bei alleiniger Betrachtung des BaP. Dies unterstreicht die Bedeutung der Verwendung von Toxizitätsäquivalenten bei der Beurteilung des Gesundheitsrisikos durch PAK.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser