- Standardsignatur627
- TitelÜber die Ursachen von Unwetterkatastrophen und den Grad ihrer Beeinflußbarkeit
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1968
- SeitenS. 2-32
- Illustrationen13 Abb., 57 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200053735
- Quelle
- AbstractAusgehend vom Unwettergeschehen der Jahre 1965 und 1966 in weiten Teilen Österreichs wird der unbeeinflußbare sowie der menschlich beeinflußbare Bereich der Katastrophenursachen untersucht. Innerhalb eines nicht beeinflußbaren Witterungsablaufes bestimmt die orographische Lage sehr stark das örtlich zu erwartende Niederschlagsangebot bzw. den dadurch bedingten Abfluß. Auch ein Teil der Substrateigenschaften entzieht sich wie gewisse Einzelereignisse der Beeinflussung. Dagegen läßt sich sehr wohl das Wasserhaltevermögen von Einzugsgebieten durch Erweiterung der Waldfläche, bessere Bestockung und entsprechende Holzartenwahl vergrößern und Katastrophen in gewissen Grenzen vorbeugen. Des weiteren würde eine Steigerung des Verbauungstempos, ein gesichertes finanzielles Kontinuum in entsprechender Höhe im Rahmen einer langjährigen Sanierung die gefährliche Situation zunehmend entschärfen. Des weiteren müßten defensive Maßnahmen ein weiteres Vordringen der Siedlungen in die Gefahrenbereiche verhindern, um das Entstehen neuer Gefahrenpunkte neben den noch ungeschützten alten zu vermeiden. Eine entsprechende Koordinierung und katastrophenvorsorgliche Maßnahmen sind weitere Möglichkeiten, den Schadensumfang zu reduzieren.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser