Standardsignatur
Titel
Regressionsschätzer bei forstlichen Trakt-Großrauminventuren
Verfasser
Erscheinungsjahr
1998
Seiten
S. 177-185
Illustrationen
13 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200053726
Quelle
Abstract
Die Nutzung von Hilfinformationen mittels Regressionsschätzern bie zugrundeliegendem Traktdesign bei forstlichen Großrauminventuren sind Gegenstand der vorliegenden Untersuchung. Dafür werden Schätzer für summen und Quotienten hergeleitet. Datengrundlage einer Simulationsstudie und Effektivitätsuntersuchung sind die Daten der Bundeswaldinventur als Inventurgrundlage und Forsteinrichtungsdaten des öffentlichen Waldes und Satellitendaten (Landsat-TM) als Hilfsinformationen. Aus Monte-Carlo-Experimenten konnten Faustzahlen für notwendige Mindeststichprobenumfänge für die Nutzung der Regressionsschätzer abgeleitet werden. Für Forstinventuren im Traktdesign der Bundeswaldinventur sind nach den Ergebnissen der vorliegenden Studie je nach Zielgröße zwischen 15 und 70 Waldtrakte erforderlich (Tab.4). Die Untersuchung der Effizienzsteigerungsmöglichkeiten zeigte ein hohes Potential der Regressionsschätzer für generelle Merkmale wie Vorrat und Waldfläche, für detaillierte Strukturinformation ist es jedoch deutlich geringer (Tab.7). Durch Entwicklung neuer Satellitensensoren und durch den verstärkten Einsatz von geographischen Informationssystemen, die den Zugriff auf Hilfsinformationen erleichtern, sind in Zukunft weitere, verbesserte und umfangreichere Möglichkeiten für die dargestellten Verfahren zu erwarten.