- Standardsignatur4904
- TitelBelastung und Beanspruchung durch Ganzkoerperschwingungen beim Ruecken mit unterschiedlichen Reifeninnendruecken
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 45-48
- Illustrationen7 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200053627
- Quelle
- AbstractDie Untersuchungen beim Ruecken unter praktischen forstlichen Arbeitsbedingungen bestaetigen tendenziell die Untersuchungen ueber Traktorenreifen mit einem Versuchsanhaenger auf einer "kuenstlichen" Fahrbahn insofern, dass ein geringerer Reifeninnendruck zu einer Schwingungsentlastung der Fahrer fuehrt. Die Ergebnisse belegen, dass ein Reifendruckregelsystem, mit dem der Maschinenfuehrer von der Kabine aus den Reifeninnendruck auf die entsprechenden Bedingungen einstellen kann, neben der Bodenschonung und der Fahrsicherheit (BACKHAUS, G. 1992) Auch einen Beitrag zur Schwingungsreduktion darstellen kann. Dazu ist allerdings eine Abstimmung zwischen den Feder- und Daempfungseingenschaften des Reifens und den uebrigen Feder- und Daempfungselementen erforderlich. Die Ergebnisse dieser Untersuchung sind daher nicht ohne weiteres auf andere Forstmaschinen uebertragbar, da sich ein verringerter Reifeninnendruck gleichzeitig auf die Eigenfrequenzen auswirkt. Faellt die Eigenschwingung des Reifens beispielsweise mit der Eigenschwingung des Sitzes oder anderen Schwingungselementen zusammen, kann dies wiederum eine Schwingungserhoehung (Resonanzeffekt) bewirken. Die Untersuchung zeigt auch, dass das Potential an Massnahmen zur Schwingungsreduktion bei Forstmaschinen noch nicht hinreichend genutzt wird.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser