- Standardsignatur4904
- TitelUmstellung von Hydraulikanlagen auf umweltschonende Druckfluessigkeiten
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 28-29
- Illustrationen3 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200053601
- Quelle
- AbstractDas Umstellen von Mineraloel auf sog. Bio-Oele muss derzeit noch im Benehmen mit dem Maschinenhersteller und dem Druckfluessigkeitslieferanten zweifelsfrei auf seine Durchfuehrbarkeit geklaert werden. Die Entwicklung der vergangenen Jahre zeigt aber, dass voraussichtlich in absehbarer Zeit die Umstellung auf Rapsoel bzw. estersasische Oele problemlos und ohne Einschraenkungen durchgefuehrt werden kann. Auf die sorgfaeltige Spuelung des Hydrauliksystems bei der Umoelung kann in keinem Fall verzichtet werden. Blosses Ablassen des Mineraloels hinterlaesst Restoelmengen in doch nennenswertem Umfang. Bei vermischten Oelen aber uebernimmt niemand eine Funktionsgarantie, sodass sich im Schadensfall die Haftungsfrage i.d.R. nicht klaeren laesst. Ausserdem sind "Bio-Oele" mit Mineraloel-Anteil nicht umweltfreundlich. Nicht nur das gestiegene Umweltbewusstsein, sondern die Verantwortung fuer Natur und Umwelt sind Anlass genug, die Umstellung von Mineraloel auf umweltvertraegliche Druckfluessigkeiten, wo moeglich, alsbald durchzufuehren. Gemessen am heutigen Stand der Technik und der Qualitaet der Druckfluessigkeiten sollten fehlende gesetzliche Grundlagen heute kein Grund mehr zum Abwarten sein.
- Schlagwörter
- Klassifikation307--081.6 (Mechanisierung: Werkzeuge, Geräte, Maschinen. Arbeitstiere. Hilfsmaterialien)
Hierarchie-Browser