- Standardsignatur7868
- TitelAnpflanzung von Gehölzen zur Rekultivierung von Hausmülldeponien
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 43-47
- Illustrationen7 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200053576
- Quelle
- AbstractImmer wieder wird auf Hausmülldeponien festgestellt, daß Versuche zur Gehölzanpflanzung erfolglos bleiben. Die Ursache ist hauptsächlich in der mangelhaften Abschirmung des Abdeckbodens gegenüber den Emissionen des Deponiekörpers zu sehen. Folgen sind hohe Deponiegaskonzentrationen, hohe Temperaturen sowie Wassermangel im Wurzelraum. Auf der Zentraldeponie Hannover erfolgen seit 1988 Arbeiten zur gezielten Bepflanzung mit Gehölzen. Die Ergebnisse zeigen, daß eine Reihe von Gehölzen für die Bepflanzung in Frage kommen, wenn gedichtete Abdecksysteme eingesetzt werden.
- SchlagwörterRekultivierung, Aufforstung, Mülldeponie, Oberflächenabdichtung, Überlebensrate, Triebzuwachs, Wurzelentwicklung, Bodenwasserretention, Sickerwassermenge, Acer campestre, Alnus glutinosa, Alnus incana, Populus tremula, Prunus spinosa, Robinia pseudoacacia, Rosa rugosa, Salix cinerea, Salix repens, Ligustrum vulgare
- Klassifikation233 ((Neu-)Aufforstung (besonderer Standorte; z.B. Dünen) [Kreuzverweise zu geeigneten Unterteilungen von 114.4, 116 oder 187. Aufforstungspolitik siehe 913/914])
114.449.8 (Industrielle Abraumflächen (Kippen, Halden))
114.12 (Feuchtigkeit. Bodenwasser. Durchlässigkeit. Absorption. Hygroskopizität. [Hydrologische Gesichtspunkte siehe116.2])
181.65 (Wachstum (Zuwachs), soweit durch die Umgebung beeinflußt (einschl. waldbaulicher Behandlung))
181.36 (Wurzelbeziehungen, Wurzelentwicklung usw.)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser