- Standardsignatur627
- TitelUntersuchungen zur Frage der Anlage und Auswertung von Einzelstammdüngungsversuchen
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1970
- SeitenS. 166-189
- Illustrationen18 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200053501
- Quelle
- AbstractIn der vorliegenden Arbeit wurden Fragen der Versuchsmethodik bei Anlage und Auswertung von Bestandesdüngungsversuchen behandelt. Dabei ergab sich folgendes: Bei der Verkleinerung der Stichprobe bis zum Einzelstamm kann ein Großteil der Streuung des Zuwachses aus Konkurrenzmerkmalen erklärt werden. Die vorgeschlagenen Kennziffern für die Konkurrenz von STERN erwiesen sich für diese Art der Auswertung unbrauchbar. Hohe Streuungsreduktionen konnten dagegen mit den Stellungszahlen nach SIKORA erreicht werden. Am günstigsten für die Auswertung von Einzelstammversuchen erwies sich die Klassifikation nach Stammklassen (objektiviert mittels Diskriminanzanalyse) gemeinsam mit der Verwendung des Zuwachses vor der Behandlung als kovariantes Merkmal. In Abhängigkeit von der Länge der auszuwertenden Periode und der Zusammenfassung mehrerer Stammklassen ergaben sich drei Fälle für die Art der Auswertung: mehrere Kovarianzanalysen, getrennt nach Stammklassen, eine mehrfache Kovarianzanalyse mit der Stammklasse als weiteres Klassifikationsmerkmal, eine einfache Kovarianzanalyse unter Vernachlässigung der Stammklasseneinteilung. In Tab. 14 wurden die nötigen Stichprobenanzahlen für die Absicherung eines vorgegebenen Zuwachsunterschiedes bei bestimmter Anzahl von Behandlungsvarianten angegeben.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser