- Standardsignatur4904
- TitelIsolierte Arbeit in Waeldern und Naturgelaenden. Eine Studie in der Staatlichen Forstverwaltung der Niederlande
- Verfasser
- KörperschaftKuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v.
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 51-53
- Illustrationen2 Abb.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200053363
- Quelle
- AbstractBei der staatlichen Forstverwaltung in den Niederlandenwurde eine Studie bez. isolierter Arbeit in Waeldern und Naturgelaenden und deren moeglicher negativer Auswirkungen durchgefuehrt. Die negativen Effekte koennen moegliche erhoehte Risiken fuer die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer und die moeglichen sozialpsychologischen Folgen durch Mangel an Kommunikation sein. Auf der Basis von Literaturstudium und Unfallanalysen wurden die Risiken und die moeglichen sozialspychologischen Folgen untersucht. Daneben wurde mit Hilfe von Fragebogen versucht, Einsicht zu bekommen in die Lebensqualitaet von isolierter Arbeit, das Erlebnis der Isolation und die Arbeitsbedingungen und praktischen Erfahrungen des ausfuehrenden technischen Personals. Erhoehtes Risiko bei isolierter Arbeit macht sich insbesondere bemerkbar bei der Arbeit mit der Motorsaege, der Arbeit mit Schlagwerkzeugen, beim Faellen von Baeumen und bei der Verwendung von chemischen Bekaempfungsmitteln. Aus der Untersuchung geht hervor, dass nur ein sehr beschraenkter Teil der befragten Gruppen Alleinarbeit im allgemeinen als nicht zumubar empfindet. Die Kontaktfrequenz ist beim ausfuehrenden Personal sehr niedrig, sowohl bez. der funktionellen als auch der nichtfunktionellen Kontakte. Dem steht gegenueber, dass nur 11 % die Kontakte als unzureichend empfinden; es gibt einen sehr geringen Kontaktbedarf in der Arbeitssituation. Angesichts der Resultate des Fragebogens, insbesondere hinsischtlich des Erlebens der Isolation und der Arbeitssituation, ist nicht zu erwarten, dass sozialpsychologische Probleme infolge der Isolation in grossem Umfang entstehen werden. Ausgangspunkt: In der Bundesrepublik ist die Alleinarbeit beim Arbeiten mit der Motorsaege mit der Seilwinde und beim Besteigen von Baeumen generell verboten.
- Schlagwörter
- Klassifikation326 (Arbeitsablauf (einschl. z.B. Hauungsanweisungen, traditionelle Hauungsordnung, Aufarbeitung nach dem Rücken, Zusammensetzung der Rotten, Einmannarbeit))
302 (Mensch und Arbeit (Physiologie und Psychologie). Ergonomie. [Soziale Fragen siehe 96])
304 (Arbeitshygiene. Betriebssicherheit. Unfälle und Unfallverhütung [Arbeiterversicherung siehe 964])
308 (Arbeitsplanung (Organisation) [Vom Standpunkt der Forstverwaltung siehe 684])
[492] (Niederlande)
Hierarchie-Browser