- Standardsignatur4904
- TitelZur Auswahl von Bewerbern fuer die Ausbildung zum Forstwirt
- Verfasser
- KörperschaftKuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v.
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 35-37
- Illustrationen1 Anh., 3 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200053334
- Quelle
- AbstractDie Ausbildung eines Jugendlichen zum Forstwirt ist eine wichtige Investition fuer den Forstbetrieb und eine bedeutsame Investition fuer den Forstbetrieb und eine bedeutsame Entscheidung fuer den Bewerber. Dabei werden Mitarbeiter angestrebt, die - zur selbstaendigen und veantwortungsbewussten Waldarbeit befaehigt sind, - infolge ihrer qualitizierten Ausbildung die Grundlage einer oekonomischen und oekologischen Bewirtshaftung des Waldes praktizieren. - im Beruf des Forstwirts gute Verdienstmoeglichkeiten sowie die soziale Sicherheit finden und ihn deshalb in Verbindung mit einer praktizierten Humanisierung am Arbeitsplatz auch als ihren Lebensberuf ansehen. Dieser Ausbildungserfolg ist nur mit geeigneten Bewerbern zu erreichen. Fehlentwicklungen bei der Berufswahl lassen sisch mit einem sorgfeltig durchgefuehrten Auswahlverfahren sowohl fuer den Ausbildungsbetrieb als auch fuer den Bewerber verringern. Um bei den vorgeschlagenen Tests zu qualifizierten Aussagen zu kommen, wurde ein Anforderungsprofil entwickelt, dem die bei der Eignungsueberpruefung ermittelten Personenmerkmale gegenueberzustellen sind. Mit dem Vergleich von Anforderungs- und Bewerbeprofil besteht eine wichtige Grundlage fuer die Auswahlentscheidung. Dabei sollten gewisse Schwellenwerte nicht unterschritten werden. Jede Eignungsueberpruefung mit anschliessender Bewerberauswahl ist mit zahlreichen Unsicherheiten behaftet. Diese ergeben sich auch durch den langen Zeitraum bis zum Einstieg in das Berufsleben. Ein am Anforderungsprofil orientiertes Auswahlverfahren verringert jedoch das Risiko, dass ein ungeeigneter Auszubildender eingestellt wird.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser