Standardsignatur
Titel
Gedanken über die elektrotechnische Ausstattung einer Feldmeßstelle anhand einer bestehenden Meßanlage
Verfasser
Erscheinungsjahr
1998
Seiten
S. 219-226
Illustrationen
6 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200053107
Quelle
Abstract
Es gibt keine einheitliche Lösung für den Aufbau einer Feldmeßstation. Zu vielfältig sind die beteiligten Komponenten und Fragestellungen. Es gibt allerdings Richtlinien und Gesetzmäßigkeiten für die Kombination der verschiedenen Teile. In Abb. 6 wird ein Ablaufdiagramm gezeigt, das eine Richtschnur für die wesentlichen Schritte, aber bei weitem nicht vollständig ist. Es soll helfen, die möglichen Fehlerquellen zu orten und zu meiden. Bei Standardmeßproblemen ist es natürlich nicht notwendig, eine Meßanlage selbständig zu entwerfen. Von der Industrie werden sehr gute, kompakte und schlüsselfertige Lösungen angeboten. Wenn jedoch das Meßproblem nicht alltäglich ist und verschiedenste Sensoren verwendet werden müssen, stößt man sehr rasch an die Grenzen der Komplettgeräte. Eine Definition des Meßproblems muß auf jeden Fall durchgeführt werden. Je genauer sie ist, umso besser wird das Ergebnis sein - egal, ob die Anlage selbst zusammengestellt werden muß oder ob sie komplett geliefert wird.