- Standardsignatur4733
- TitelUntersuchungen zu klonspezifischen Unterschieden im Stickstoffmetabolismus von sechs Populus trichocarpa Klonen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1993
- SeitenS. 56-75
- Illustrationen5 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200052809
- Quelle
- Abstract1. Unter den verwandten Anzuchtbedingungen wird die halbmaximale Wachstumsrate der Pappelklone zwischen 6 MyM Nitrat (Klon ML) und 24 MyM Nitrat (Klon CR) in der Naehrloesung, die halbmaximale Nitrataufnahmerate bei 31 MyM Nitrat in der Aufnahmeloesung (Klon ML bei 25 MyM Nitrat) und die halbmaximale "in vitro" Nitratreduktase-Aktivitaet im Blatt zwischen 166 MyM Nitrat (Klon ML) und 603 MyM Nitrat (Klon 9/60) im Testansatz erreicht. 2. Die maximale, fuer die Klone bestimmte Wachstumsrate lag bei 12%/Tag x g FG Pflanze (Klon CR), die maximale Netto-Nitrataufnahme bei 7,5 Mymol Nitrat/h g FG Wurzel (Klon CR) und die maximale "in vivo" und "in vitro" Nitratreduktase-Aktivitaet im Blatt (Klon CR) bei 7,1 bzw. 2,1 Mymol Nitrit/h g FG. Erfolge die Anzucht mit 1200 MyM Nitrat, konnten bei keinem dieser Parameter signifikante Klonunterschiede ermittelt werden. 3. Die "in vivo" Nitratreduktase-Aktivitaet im Blatt ist bei geringen Nitratangeboten (< 100 Mym) durch den Nitratgehalt limitiert, in der Wurzel wahrscheinlich durch die Verfuegbarkeit von Reduktionsaequivalenten und/oder der Menge an Nitratreduktase-Protein. 4. Die Klone ML und SP weisen bei sehr niedrigen Nitratangeoten (20-50 Mym) deutlich hoehere Nitratgehalte auf. Das gilt auch fuer Chlorophyll, Protein und Photosyntheserate (nicht gezeigt). Der KM-Wert der Nitratreduktase im Blatt fuer Nitrat ist bei diesen Klonen deutlich geringer als bei den anderen untersuchten Klonen. 5. Xylemexsudatanalysen und Nitratreduktase-Aktivitaetsmessungen zeigen, dass die Nitratreduktion bei Populus trichocarpa zu etwa gleichen Teilen in Wurzel und Spross stattfindet.
- Schlagwörter
- Klassifikation181.342 (Chemische Faktoren, die die Nährstoffaufnahme beeinflussen (pH, Eh, Durchlüftung usw.))
161.33 (Assimilation anderer Substanzen durch autotrophe Pflanzen)
181.65 (Wachstum (Zuwachs), soweit durch die Umgebung beeinflußt (einschl. waldbaulicher Behandlung))
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser