Standardsignatur
Titel
Evolution vom Baumpopulationen als Folge des Waldsterbens? In - Erhaltung forstlicher Genressourcen
Verfasser
Erscheinungsjahr
1990
Seiten
S. 34-45
Illustrationen
2 Abb., 25 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200052512
Quelle
Abstract
Unter Beruecksichtigung der gegenwaertigen Waldschaeden werden Prinzipien der Evolution, insbesondere der genetischen Selektion und Anpassung, eroertert. Der Stand der experimentellen Ueberpruefung genetischer Implikationen von Umweltstress wird zusammengefasst. Es steht fest, dass sich die fuer das Waldsterben ursaechlichen Umweltfaktoren auf verschiedene Genotypen unterschiedlich auswirken und genetische Selektion bewirken. Es kommt zu Aenderungen genetischer Strukturen und zu Beeintraechigungen des Genbestandes; gleichzeitig sind Anpassungsprozesse ersichtlich. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse werden Moeglichkeiten undd Grenzen der Anpassungsfaehigkeit von Baumpopulationen eroertert. Die notwendigen Massnahmen zur Generhaltung muessen sich an den Ergebnissen genetischer Invenuren orientieren, wenn sie effektiv sein sollen. Der bisher vollstaendig vernachlaessigte Schutz genetischer Variation muss offiziell verankert werden. Die Nutzung evolutionaerer Prinzipien zur Verbesserung der Anpassungsfaehigkeit von Waldbestaenden und damit zur Stabilisierung von Waldoekosystemen bedarf eines gleichzeitigen Umdenkens im Umgang mit allen natuerlichen Ressourcen.