- Standardsignatur4699
- TitelZum Auftreten des Grauruesslers (Brachyderes incanus L.) in einem Herkunftsversuch mit Kiefern (Pinus sylvestris L.)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 45-51
- Illustrationen24 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200052177
- Quelle
- AbstractIn einem internationalen Herkunftsversuch mit 24 Kiefern-Herkuenften (Pinus sylvestris L.) aus einem grossen Teil des natuerlichen Verbreitungsgebietes wurde im Jahre 1991 teilweise sehr starker Befall durch Grauruessler (Brachyderes incanus L.) beobachtet. Die Schadbonituren ergaben deutliche Unterschiede zwischen den Herkuenften. Herkuenfte aus Nord-, Nordost- und Suedost-Europa sowie aus der Tuerkei und aus China waren sehr stark befallen. Den geringsten Befall hatten einzelne Herkuenfte aus Deutschland, Polen, Ungarn und Frankreich, wobei vor allem Herkuenfte aus der Umgebung der Versuchsflaeche gering befallen waren. Zwischen der Baumhoehe und dem Grauruessler-Befall bestand eine negative Korrelation, wonach wuechsigere Herkuenfte insgesamt geringer befallen waren als weniger wuechsige. Positiv war die Korrelation zwischen dem Befall und der geographischen Laenge des Herkunftsortes. Die Ergebnisse lassen erkennen, dass der Anbau von an den Standort angepassten Kiefern-Herkuenften entscheidend fuer den Erfolg der Kultur sein kann.
- Schlagwörter
- Klassifikation232.12 (Rassen- und Provenienzversuche)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)])
145.7x19.91 (Allocorynidae)
181.65 (Wachstum (Zuwachs), soweit durch die Umgebung beeinflußt (einschl. waldbaulicher Behandlung))
Hierarchie-Browser