- Standardsignatur4699
- TitelZur Wirkung von Wundbehandlungen an Wurzeln bei Eiche und Linde
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 28-35
- Illustrationen38 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200052139
- Quelle
- AbstractDie Wundreaktionen von Wurzeln nach Rindenverletzung und Kappung sowie der Einfluss einer Wundbehandlung wurden bei Eiche und Linde untersucht. Die geprueften Wundverschlussmittel wurden im Boden relativ schnell abgebaut und konnten einen Befall holzzerstoerender Pilze nicht verhindern. Auf die Wundreaktionen und die Wurzelneubildung hatten die Mittel nur geringen Einfluss. Die untersuchten Desinfektionsmittel wirkten phytotoxisch und sollten deshalb nicht angewendet werden. Die Befunde zeigten, dass an Wurzeln Rindenverletzungen offenbar engraeumiger abgeschottet werden als Kappungen. Die Faehigkeit der Wurzel zum Neuaustrieb nahm mit zunehmendem Durchmesser ab, das Ausmass der Verfaerbungen im Holzgewebe gleichzeitig zu. Weiterhin hatten Ort und Zeitpunkt der Verletzung Einfluss auf die Wundreaktionen: Stammferne Wunden verursachten geringere Schaeden als stammnahe; Verletzungen, die zu Beginn der Vegetationsperiode ausgefuehrt wurden, wurden engraeumiger abgeschottet als die in der Vegetationsruhe.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser