- Standardsignatur14038
- TitelPflanzensoziologische Standortserkundung mit der Formalen Begriffsanalyse : 10. Jahrestagung der Sektion Forstliche Biometrie und Informatik im Deutschen Verband Forstlicher Forschungsanstalten
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1998
- SeitenS. 119-130
- Illustrationen17 Lit Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200052085
- Quelle
- AbstractMit der Formalen Begriffsanalyse (u.a. Wille 1982) wird ein standorts- und vegetationskundlichen Datensatz (Ewald 1997) untersucht. Durch die Verwendung begrifflicher Skalen werden die erhobenen Standortsausprägungen für den Bearbeiter der Daten transparent und nachvollziehbar formuliert, ohne daß dafür ein nicht kalkulierbarer Informationsverlust in Kauf genommen werden muß (Röder 1996). Durch die signifikanten Beziehungen zwischen den angezeigten Pflanzenarten und den Standortsausprägungen werden die Daten reduziert und die standörtliche Beurteilung der Aufnahmen nur durch die in ihnen vorkommenden Pflanzenarten möglich. Zur Reduktion werden verteilungsfreie Testverfahren angewendet und aus den signifikanten Beziehungen der Pflanzen und Standortsparametern ein neuer formaler Konext erzeugt. Dabei werden die in der Natur vorliegenden Unschärfen beim Vorkommen der Pflanzenarten in den Aufnahmen durch die Verwendung von multiplen Signifikanztests berücksichtigt. Die Struktur der Beziehungen im Begriffsverband ermöglicht es, den gesamten erhobenen standörtlichen Raum nach Pflanzen(gruppen) nichthierarchisch zu klassifizieren und die standörtlichen Eigenschaften der entsprechenden Aufnahmekollektive vorherzusagen. Außerdem können standörtliche Gradienten und deren Auswirkungen auf das Vorkommen der Pflanzen beurteilt werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser