- Standardsignatur14038
- TitelTriebwachstum und Verzweigung junger Fichten in Abhängigkeit von den beiden Einflußgrößen "Beschattung" und "Wuchsdichte": Datenaufbereitung und -analyse mit GROGRA : 10. Jahrestagung der Sektion Forstliche Biometrie und Informatik im Deutschen Verband Forstlicher Forschungsanstalten
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1998
- SeitenS. 89-108
- Illustrationen39 Lit Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200052065
- Quelle
- AbstractJede Baumart verfügt über ein genetisch vorgegebenes Muster des Triebwachstums, welches durch Umwelteinflüsse in gewissen Grenzen modifiziert werden kann. Doch welches sind genau die Parameter, die veränderbar sind, und wie unterscheiden sich verschiedene Arten von Umwelteinflüssen in ihrer Wirkung? Um diese Fragen anhand standardisierter Messungen an Baumkronen beantworten zu können, wurden für die Datenaufbereitung und -analyse eine Codierungssprache für Astsysteme und Bäume sowie eine Rekonstruktionssoftware (im Rahmen des GROGRA-Systems) entwickelt, mit denen man die kartierten und codierten Verzweigungsstrukturen rechnerintern abbilden und analysieren kann. Die Vorgehensweise wird demonstriert an einer Studie an jungen Fichten (Picea abies (L.) Karst.) aus dem Solling, die sich auf drei Standortsvarianten verteilen. Die Auswertung ergab, daß die beiden Größen "Wuchsdichte" und "Beschattung" (letzere in Form von Überschirmung durch einen Altbestand) auf unterschiedliche Weise auf Verzweigungs- und Triebwachstumsparameter einwirken. Dies kann Konsequenzen haben etwa für eine realitätsnahe Rekonstruktion von Konkurrenz- und Freistellungseffekten mittels dreidimensionaler Baumarchitektur-Modelle.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser