- Standardsignatur4699
- TitelInsektizidresistenz in Insektenpopulationen - ein Überblick
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 34-39
- Illustrationen47 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200052011
- Quelle
- AbstractEs wird eine Uebersicht ueber den Kenntnisstand der biochemischen Ursachen und populationsgenetischen Grundlagen der Resistenzbildung in Schaedlingspopulationen gegen Pflanzenschutzmittel gegeben. Die Forschung erstreckt sich zunehmend auf molekular-biologische und genetische Grundlagen. Die Resistenzsituation in einer Feldpopulation wird durch die Parameter "Resistenzniveau" (Anteil der Resistenten) und "Resistenzgrad" (Ri = Hoehe der Resistenz) mittels einer Spline-Regression charakterisiert. Fuer Myzus persicae wird ein Immunassay fuer Resistenzdiagnose und -monitoring erlaeutert. Die Grundlagen und Moeglichkeiten fuer eine Resistenzabwehr werden vorgestellt. Im Hinblick auf Massnahmen des integrierten Pflanzenschutzes sind u.a. Kenntnisse zur Resistenzgefaehrdung der wenigen selektiven Wirkstoffe und Biopraeparate, zum Resistenzverhalten bei subletalen Dosierungen und zur Resistenzbildung bei Nutzarthropoden erforderlich. Es werden die Schadarthropoden aufgezaehlt, fuer die aus Deutschland Resistenznachweise vorliegen.
- Schlagwörter
- Klassifikation414.12 (Pestizide)
Hierarchie-Browser