Geologie, Klima, Flora und Pflanzengeographie der Insel Ikaria werden eroertert. Die Inselflora umfasst 829 taxa an Gefaesspflanzen, von denen 233 erstmals auf der Insel gefunden wurden. 13 griechische und 29 aegaeische Endemiten kommen auf Ikaria vor, 15 von ihnen sogar ausschliesslich auf dieser Insel. Unter den griechischen Endemiten sind Onosma kaheirei, Crepis hellenica und Sedum delicum Erstfunde fuer die ost-aegaeische Region. Eine ausfuehrliche Pflanzenliste beinhaltet Lebensform sowie chorologische und Standorts-Angaben. Im Lebensformenspektrum dominieren wegen der ausgedehnten, sommerlichen Trockenheit die Therophyten mit 49%. 17 chorologische Einheiten werden unterschieden, wobei die mediterrane Gruppe ueberwiegt. Der hohe Anteil dieses mediterranen Elements in Verbindung mit dem hohen Prozentsatz an Therophyten unterstreicht den ausgesprochen mediterranen Charakter der Inselflora. Den Grossteil der Arten bilden Autochthone mit 63%, die wahrscheinlich die Relikte einer ehemaligen aegaeischen Kontinentalflora sind. Einen betraechtlichen Anteil von 27% besitzen noch die anthropogenen Pflanzen, waehrend jene Arten, deren Anwesenheit das Ergebnis natuerlicher Ausbreitung ueber grosse Entfernungen ist, sich auf 10% beschraenken. Auf der Grundlage dieser Daten laesst sich Ikarias Flora als typisch aegaeisch bezeichnen. Die Felspartien im mittleren Teil der Insel und der Gipfelbereich des Mt. Atheras mit ihrer weitgehend ungestoerten, endemitenreichen Flora sollten unter Naturschutz gestellt werden.