- Standardsignatur4699
- TitelPflanzenschutzmittel und Vogelbestand - Ort, Zeit und Umfang der Anwendung chemischer Pflanzenschutzmittel in der Kulturlandschaft
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 48-52
- Illustrationen5 Abb., 1 Tab., 24 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200051952
- Quelle
- AbstractIn der Vogelwelt Europas vollzieht sich gegenwaertig ein auffaelliger Arten- und Bestandesrueckgang, fuer den als Ursache u.a. der Einfluss von Pflanzenschutzmitteln vermutet wird. Als Grundlage fuer den Nachweis schaedlicher Auswirkungen der Mittel sind Angaben ueber die Art ihrer Anwendung (Ort, Menge, Zeit) erforderlich. Entsprechende Daten wurden aus zwei Erhebungen ueber die Anwendung chemischer Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft und im Forst zusammengestellt und graphisch dargestellt. Die groesste Menge an Pflanzenschutzmitteln wird in Gebieten mit intensiven Ackerbau ausgebracht. Gruenland und Wald werden nur wenig behandelt. Die Anwendungszeiten fallen groesstenteils mit den Breutzeiten zahlreicher Voegel der Agrarlandschaft zusammen. Exakte Untersuchungen muessen zeigen, ob zwischen chemischen Pflanzenschutzmassnahmen und dem beobachteten Arten- und Bestandesrueckgang ein kausaler Zusammenhang besteht. Die Angaben ueber die Anwendung der Mittel in der Kulturlandschaft sollen als Grundlage fuer gezielte Untersuchungen dienen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser