Stecklinge eines Pappelklons (Populus x euramericana 'Dorskamp') wurden in Klimakammern in filtrierter Luft und in filtrierter Luft mit 80 bis 135 nl l hoch-1 NO2 waehrend 12 Wochen angezogen. Drei verschieden hohe Stickstoffgaben wurden mit der Duengung verabreicht; die tiefste erzeugte bei den Pflanzen Mangelsymptome. Die Begasung mit NO2 fuehrte zu keiner sichtbaren Schaedigung. Die Blaetter begaster Baeume zeigten eine hoehere Aktivitaet der Nitrat-Reductase und hoehere Stickstoffgehalte als diejenigen der Kontrolle, was auf eine Assimilation des Stickstoffs aus NO2 hinweist. NO2 erhoehte die Gesamtflaeche der Belaubung, und bei den Baeumen mit der niedrigsten Stickstoffduengung zudem die CO2-Assimilationsrate. Bei der hoechsten Stickstoffduengung fuehrte NO2 zu groesseren Dicken von Xylem und Rinde im Hauptstamm. Die Biomasse-Produktion der Baeume erhoehte sich durch die Begasung. NO2 wirkte daher als Duenger auf die Pappeln, unabhaengig von deren Stickstoffversorgung aus dem Duenger im Substrat. Die Ergebnisse werden im Zusammenhang mit Hypothesen ueber die Wirkung von Stickoxiden auf Waldoekosysteme diskutiert.
181.45 (Einflüsse durch Verunreinigungen der Umwelt) 237.4 (Verwendung von Düngemitteln z.B. Klärschlamm, Kompost oder Bodenimpfung [Unterteilung wie 232.322.4]) 176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])