- Standardsignatur4699
- TitelUeber die Bedeutung von Diplodina acerina (Pass.) Sutton und anderen Blattpilzen als Antagonisten der Fenstergallmuecke Dasineura vitrina KFFR. an Bergahorn (Acer pseudoplatanus L.)
- Verfasser
- KörperschaftBiologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 97-102
- Illustrationen7 Abb., 1 Tab., 24 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200051924
- Quelle
- AbstractBei einem lokal staerkeren Auftreten der Anhorn-Fenstergallmuecke in den Jahren 1988 und 1989 konnte festgestellt werden, dass die ueberwiegende Mehrzahl der Larven in den Gallen durch Blattpilze zum Absterben gebracht wurde. Einer der auffaelligsten Gallenpilze, Diplodina acerina, zeigte sich bei der Untersuchung gesunder Blaetter zugleich als haeufigster Endophyt. Als endogener Antagonist gegen phytophage Insekten kommt dem vermeintlich parasitaeren Blattpilz nunmehr eine ganz andere Bewertung zu. Anhand dieses neuen Beispiels zur Nuetzlichkeit von Endophyten wird deren Bedeutung fuer ihre Wirtspflanze diskutiert. Auf die Moeglichkeit von Zusammenhaengen zwischen Veraenderungen im Spektrum symbiontischer Endophyen und sogenannter neuartiger Walderkrankungen sowie auf Forschungsdefizite in diesm Bereich wird hingewiesen.
- Schlagwörter
- Klassifikation416.13 (Gallen)
145.7x22.06 (Beonotidae)
443.3 (Krankheiten in späteren Wachstumsstadien)
411.16 (Bakterien und Pilze)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser