- Standardsignatur4683
- TitelInvestigations on the Collelation Pattern in Even-Aged Stands of Larch. V. : Phenotypic Correlations Between Neighbouring Observations for Larix decidua Mill. (Larix europaea DC.), Larix kaempferi (Lamb.) Carr. (Larix leptolepis (Sieb.et Zucc.) Sieb. ex Gord.), and Larix x eurolepis Henry
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 337-342
- Illustrationen7 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200051788
- Quelle
- AbstractFuer die dynamische Betrachtung des raeumlichen Korrelationsmusters von Laerchenbestaenden, d.h. fuer die Analyse der Nachbarschaftskorrelationen eines Bestandes zu unterschiedlichen Zeitpunkten seiner Entwicklung, wurde eine Versuchsflaeche (Versuch Nr. 1) mit 27 Sorten von Larix decidua Mill. (Larix europaea DC.), Larix kaempferi (Lamb.) Carr. (Larix leptolepis (Sieb. et Zucc.) Sieb. ex Gord.) und Larix x eurolepis Henry ausgewaehlt, die zu 7 verschiedenen Zeitpunkten der Bestandesentwicklung (Alter: 11,13,18,19,42,49 und 50) einzelbaumweise vermessen wurde. Zusaetzlich wurden fuer eine statische Betrachtung des raeumlichen Korrelationsmusters von Laerchenbestaenden, d.h. fuer die einmalige Analyse der Nachbarschaftskorrelationen eines Bestandes zu einem bestimmten Zeitpunkt seiner Entwicklung, 9 weitere Versuchsflaechen (Versuche Nr. 2 bis 10) mit einer unterschiedlichen Anzahl (8 bis 23) an Sorten herangezogen, die zu etwas verschiedenen Altersstufen (7 bis 11 Jahre) einzelbaumweise auf genommen wurden. Die erhobenen Merkmale sind Hoehe und Durchmesser (beim Versuch Nr. 1 stehen fuer die beiden Alter 42 und 49 nur Durchmessermessungen zur Verfuegung). Zusaetzlich wurden die Durchmesserwerte transformiert und als individuelle Grundflaechen ausgewertet. Die Nachbarschaftskorrelationsstruktur der im quadratischen Verband angelegten Laerchenbestaende (5m x 5m fuer Versich Nr. 1 und 1,5m x 1,5m fuer Versuche Nr. 2 bis 10) wird durch 12 verschiedene Korrelationskoeffizienten beschrieben, die durch die Heranziehung von unterschiedlichen raeumlichen Nachbarschaftskonfigurationen definiert werden. Dabei werden auch diagonal entfernt stehende Nachbarn sowie auch fehlende Nachbarn explizit in die Ansaetze und Auswertungen mit einbezogen. In der vorliegenden Arbeit wird die Frage untersucht: Gibt es signifikante Unterschiede des raeumlichen Nachbarschafts-Korrelationsmusters zwischen den 3 Materialgruppen: Larix decidua Mill., Larix kaempferi (Lamb.) Carr. und Larix x eurolepis Henry? Allgemeingueltige Gesetzmaessigkeiten bestimmter, konsistenter Materialgruppenunterschiede weist das hier untersuchte Material nicht auf - weder fuer einzelne Merkmale, noch fuer einzelne Versuche bzw. Altersstufen, noch fuer einzelne raeumliche Nachbarschafts- Korrelationskoeffizienten. Die in einigen wenigen Einzelfaellen gefundenen signifikanten Unterschiede sind ohne erkennbare Regelmaessigkeit ueber das Gesamttableau aller moeglichen Vergleiche verteilt. Die Versuche Nr. 3,7,8,9 und 10 weisen sogar ueberhaupt keine signifikante Differenz auf. Zusammenfassend kann man daher feststellen, dass sich die drei Materialgruppen in ihrem raeumlichen Nachbarschafts-Korrelationsmuster nicht signifikant voneinander unterscheiden!
- Schlagwörter
- Klassifikation232.11 (Versuche mit Holzarten (einschl. Anbauversuchsflächen, Exotenversuche usw.))
165.41 (Züchtung durch Selbsten und Kreuzung (einschl. zytogenetische Fragen))
165.5 (Natürliche Variation)
181.65 (Wachstum (Zuwachs), soweit durch die Umgebung beeinflußt (einschl. waldbaulicher Behandlung))
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser