- Standardsignatur4683
- TitelPopulationsgenetische Betrachtung eines Pilotprojektes zur intraspezifischen Kreuzung der Weisstanne (Abies alba Mill.) in Sachsen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 317-322
- Illustrationen48 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200051775
- Quelle
- AbstractDie Erhaltung der Weisstanne in Sachsen erfordert Massnahmen zur kuenstlichen Ueberwindung der Isolation der Restvorkommen. Dazu zaehlen u.a. auch gelenkte Kreuzungen. 1994 wurde an der Saechsischen Landesanstalt fuer Forsten Graupe ein Pilotprojekt zur intraspezifischen Kreuzung der Weisstanne gestartet. Die gelenkten Kreuzungen wurden an einem isoliert stehenden weiblichen Partner durchgefuehrt. Neben der erzwungenen Selbstung wurde Pollen von 6 Tannen und ein Gemisch mit Pollen von 4 Tannen verwendet. Ferner wurde Saatgut aus freier Abbluete sowie von nicht isolierten, mit dem Pollengemisch bestaeubten Makrostrobili gewonnen. Der Anteil voller Samen bei der Selbstung war im allgemeinen niedriger als bei der erzwungenen Fremdung. Dennoch machen die erzielten Vollkornanteile bei der freien Abbluete sowie bei der erzwungenen Selbstung die hohe Selbstfertilitaet der Tanne deutlich. Mittels Isoenzymanalysen wurde der Genotyp der Kreuzungspartner bzw. ihrer Nachkommen an 10 Genloci festgestellt. Hinweise auf Segregationdistortionen bei den Einzelkombinationen wurden nicht gefunden. Ueber 35% der Nachkommen aus der Selbstung bzw. aus der freien Abbluete waren an keinem und 65% an lediglich einem Genort heterozygot. Von den Nachkommen aus der Bestaeubung mit dem Pollengemisch waren dagegen 85% heterozygot an 2 und mehr Genorten. Die Parentalanalyse an Saatgut aus dem freien Abbluehen zeigte keine Unterschiede zwischen den Genotypen der erzwungenen Selbstung und der freien Abbluete. Die Anteile der Nachkommen aus dem Pollengemisch weichen signifikant von den Erwartungswerten ab. Es wurde festgestellt, dass Gameten, die in Einzelkombination einen relativ niedrigen Vollkornanteil haben, im Pollengemisch durchaus Selektionsvorteile aufweisen koennen. Die Zusatzbestaeubung von frei abgebluehten Makrostrobili trug beim untersuchten Mutterbaum zu mindestens 85% der Nachkommen bei.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser