Im Herbst 1940 wurden aus den ausgezeichneten Zedernbestaenden jeder Region Japans 223 Mutterbaeume ausgewaehlt und die Samen eines jeden einzelnen Baumes getrennt gesammelt. Diese Samen wurden im April 1941 im Forstgarten gesaet. Im April 1944 wurden 101 Familien der 3jaehrigen Baeumchen ausgewaehlt und von jeder Familie 50 Baeume auf dem Tsukawayama-Zedernzucht- Versuchsgelaende in der Praefektur Okayama gepflanzt. Von jeder Familie wurden jeweils 50 Baeume in einer Reihe, alle 10 Reihen wurde jeweils eine Reihe von Probestaemmen zusaetzlich, insgesamt also 110 Reihen gepflanzt. Weil 23 und 40 Jahre nach der Pflanzung eine Durchforstung stattfand, ist nun (1991) die Aufzucht von insgesamt 1721 gesunden Baeumen (pro Reihe durchschnittlich 16 Baeume) gelungen. Im Maerz 1991 erreichte das Baumalter 50 Jahre. In diesen 50 Jahren wurden Durchmesser und Baumhoehe des gesamten Bestandes 11mal gemessen und die Masse eines jeden Versuchsbaumes errechnet. In den Untersuchungen waehrend 50 Jahren erkannte man, dass es im Wachstum der Zedern die 4 Typen (1) Wasetypus, (2) Okutetypus, (3) Dauerzuwachstypus und (4) Nicht-Dauerzuwachstypus gibt. Deshalb ist es gefaehrlich, von Wachstum in den fruehen Jahren auf das Wachstum in den spaeteren Jahren zu schliessen. Man kann also die Schlussfolgerung ziehen, dass wenigstens 40 oder 42 Jahre lang, wenn moeglich sogar 45 Jahre lang Untersuchungen in den Zuwachspruefungswaeldern durchgefuehrt werden sollten, wenn man 50 Jahre als Haubarkeitsalter betrachtet.