- Standardsignatur4683
- TitelUntersuchungen zur genetischen Struktur der autochthonen Fichtenpopulation Carlsfeld im Erzgebirge und ihrer Nachkommenschaften als Grundlage zur Beurteilung der Effektivitaet von Generhaltungsmassnahmen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 294-301
- Illustrationen22 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200051766
- Quelle
- AbstractDie vorliegenden Untersuchungen hatten zum Ziel, einerseits die genetische Struktur der erzgebirgischen Fichtenpopulation Carlsfeld zu charakterisieren sowie andererseits die Moeglichkeit der Einbeziehung von Herkunftsversuchen in Ex-situ-Generhaltungsmassnahmen zu pruefen. Die untersuchte Population Carlsfeld weist relativ hohe Werte der genetischen Vielfalt, Diversitaet und Heterozygotie auf, die hoeher als die mitteleuropaeischen Durchschnittswerte und hoeher als die Werte ausgewaehlter Populationen aus anderen Herkunftsgebieten liegen. Desweiteren wurde gegenueber anderen Populationen eine hoehere Anzahl seltener Allele beobachtet. Mit den Untersuchungen wurde bestaetigt, dass Nachkommenschaften aus verschiedenen Beerntungsjahren und an verschiedenen Anbauorten die genetische Struktur der Elternpopulation Carlsfeld repraesentieren. Damit erscheint eine Verwendung von Herkunftsversuchen, die mit zuechterischen Zielvorstellungen angelegt worden sind, fuer Ex-situ-Generhaltungsmassnahmen prinzipiell moeglich.
- Schlagwörter
- Klassifikation232.12 (Rassen- und Provenienzversuche)
165.3 (Allgemeines über Vererbung, Genetik und Züchtung, Variation [Praktische Anwendung siehe 232.13 und 232.311.3])
165.52 (Geographisch)
425.1 (Gase und Schwebestoffe (Rauchschäden))
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[430] (Deutschland, 1990-)
[234.5] (Mitteleuropäische Gebirge)
Hierarchie-Browser