Im Rahmen von Forschungsarbeiten zur Vitalitaet und genetischen Struktur an ueber 400 adulten Eichen fiel ein Baum aufgrund seiner ungewoehnlichen Isoenzym-Bandenmuster auf. Die Ergebnisse weiterer Untersuchungen zeigten eine abweichende Blatt-Morphologie und erhoehte Stomata-Laengen. Die Chromosomenzaehlung lieferte in Verbindung mit der Isoenzymanalyse den Beweis, dass der Baum aller Wahrscheinlichkeit nach triploid ist. Es konnten Stecklinge bewurzelt werden, um diesen besonderen Genotyp zu erhalten. Das Auftreten von Bluete und Fruchtansatz in geringem Umfang eroeffnet die Moeglichkeit fuer weitere Untersuchungen zu Problemen der Reproduktion, Vererbung und Resistenz bei Eichen mit abweichendem Ploidiegrad.