- Standardsignatur4639
- TitelLaboruntersuchungen zu den Auswirkungen von direkt applizierten Insektiziden auf Weibchen von Euseius finlandicus (OUDEMANS) sowie Maennchen und Weibchen von Typhlodromus pyri SCHEUTEN (Acari/ Phytoseiidae)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1997
- SeitenS. 36-51
- Illustrationen28 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200050566
- Quelle
- AbstractIn Laboruntersuchungen wurde die mittlere letale Dosis (LD50) fuer 5 ausgewaehlte Insektizide bei Maennchen und Weibchen von Typhlodromus pyri sowie Weibchen Euseius finlandicus ermittelt. Da bei Raubmilben bedingt durch die Koerpergroesse derartige Untersuchungen bisher nicht durchgefuehrt worden waren, musste zunaechst eine fuer diese Tiergruppe geeignete Untersuchungsmethode entwickelt werden. Die getesteten Konzentrationen lagen im Bereich von 1 bis 100000 mg Praeparat je 1 Spritzbruehe. Gegenueber Typhlodromus pyri erzielte Karate die mit Abstand staerksten Effekte. Es folgte Roxion. Bei den Praeparaten E 605 forte, Pirimor-Granulat und Thiodan 35 EC wurden sowohl fuer Maennchen als auch fuer Weibchen von Typhlodromus pyri Wirkungsgrade < 50% erreicht. Die Maennchen waren immer empfindlicher als die Weibchen. Gegenueber Euseius finlandicus zeigte sich E 605 forte am toxischten. Danach folgten Roxion, Pirimor-Granulat, Karate und Thiodan 35 EC. Insgesamt reagierten die Weibchen von Euseius finlandicus auf die Praeparate Roxion, E 605 forte, Pirimor-Granulat und Thiodan 35 EC empfindlicher als die Weibchen von Typhlodromus pyri. Die groessten Unterschiede zwischen den beiden Arten traten beim Praeparat E 605 forte auf. Ausgehend von den Versuchsergebnissen wurde versucht, Ansaetze fuer eine Risikoabschaetzung zu erarbeiten.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser