- Standardsignatur4223
- TitelHochwasser, Erosion und Waldstraßenbau
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1998
- SeitenS. 992-994
- Illustrationen12 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200050451
- Quelle
- AbstractWald weist im Hinblick auf den Gebietswasserhaushalt und das Abflußverhalten die günstigsten Werte aller Landnutzungsformen auf. Dies ist eine wichtige Leistung des Waldes, die durch forstwirtschaftliche Maßnahmen unterstützt oder gestört werden kann. Der Teilaspekt Wegeentwässerung wird hier näher betrachtet. Es wird empfohlen, Wegseitengräben kritisch zu überprüfen, die Wasserführung darin möglichst zu minimieren und bei Wegeneubauten am Hang Oberflächenwasser durch leichte talseitige Neigung breitflächig in den Bestand abzuleiten. Abschließend werden waldbauliche und technische Maßnahmen zur Verzögerung des Oberflächenabflusses aus dem Wald stichwortartig dargestellt.
- Schlagwörter
- Klassifikation383.4 (Straßendecken und ihre Unterhaltung)
383.6 (Erdwege, Mischdecken und ihre Unterhaltung)
116.5 (Erosion entlang von Wegen, Straßen, Eisenbahnen und Kanälen)
116.28 (Einfluß forstlicher Maßnahmen. Wasserverschmutzung. (Siehe auch UDC 628.19 für Verschmutzung von Wasserquellen und Wasserversorgung (Ursachen, Schutz und Beseitigung)))
Hierarchie-Browser