- Standardsignatur5816
- TitelDie hoeheren Flechten des Nordschwarzwaldes. 9. Die Gattungen Lobaria, Sticta, Nephroma und Peltigera
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 53-72
- Illustrationenzahlr. Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200050253
- Quelle
- AbstractDie Gattungen Lobaria und Sticta (Lobariaceae) sowie Nephroma und Peltigera (Peltigeraceae) werden hinsichtlich ihrer Verbreitung im Nordschwarzwald besprochen. Alle diese Arten sind im Gebiet selten und z.T. sehr gefaehrdet. Peltigera ist im Gebiet noch mit 13 Species vertreten. Peltigera venosa ist bei uns ausgestorben, ebenso Peltigera leucophlebia. Ausgestorben sind weiter Lobaria amplissima, die beiden Sticta-Arten, Nephroma helveticum und wahrscheinlich auch Nephroma resupinatum. Bemerkenswert bei den Peltigera- Arten ist das Vorkommen von Peltigera ponojensis (bisher ein Fundort), Peltigera collina, Peltigera degenii, Peltigera hymenina, Peltigera malacea und Peltigera membranacea. Die Chemie der einzelnen Arten wird eingehend besprochen, und die Ergebnisse der chemischen, besonders der chromatographischen Untersuchung verschiedener Autoren werden mitgeteilt. Wichtige Inhaltsstoffe der Peltigera-Arten sind die Tripepside Tenuiorin, Gyrophorsaeure, Methylgyrophorat und zahlreiche Triterpenoide. In der Peltigera canina - Gruppe kommen keine Flechtenstoffe vor, wie aus den Arbeiten von Holtan-Hartig und der Monographie von Vitikainen hervorgeht.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser