Standardsignatur
Titel
Zur Bedeutung der Parasitoide beim Zusammenbruch der Schwammspinner-Gradation in Suedhessen : Massenvermehrungen von Forstschmetterlingen
Verfasser
Erscheinungsjahr
1996
Seiten
S. 74-90
Illustrationen
24 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200050146
Quelle
Abstract
Waehrend der Gradation des Schwammspinners (Lymantria dispar L.) (Lepidoptera: Lymantriidae) wurden zwischen Herbst 1993 und Sommer 1995 in Suedhessen Untersuchungen zur Zusammensetzung und Bedeutung der Antagonistenfauna durchgefuehrt. Insgesamt konnten 13 Parasitoiden- und 4 Praedatoren-Arten nachgewiesen werden. Die Eier des Schwammspinners waren ausschliesslich von dem Eiparasitoiden Ooencyrtus kuwanae (HOW.) (Hym.: Encyrtidae) parasitiert. Als bedeutendste Larvenparasitoide traten in Neubefallsgebieten Glyptapanteles porthetriae (MUES.) (Hym., Braconidae) und in Altbefallsgebieten Parasetigena silvestris (ROB.-DES.) (Dipt.: Tachinidae) auf. Beguenstigt durch das nass-kalte Fruehjahrswetter 1995 fuehrten diese Parasitoide zusammen mit der Lymantria dispar-Kernpolyedrose zum Zusammenbruch der Gradation.