- Standardsignatur4639
- TitelPilzbefall und Schaedlinge an Aspe im Kurzumtrieb : Pflanzenschutz bei nachwachsenden Rohstoffen in der Bundesrepublik Deutschland. Kolloquium 7. und 8. Juni 1995 : Pflanzenschutz bei nachwachsenden Rohstoffen in der Bundesrepublik Deutschland
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 141-148
- Illustrationen16 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200050069
- Quelle
- AbstractDie Bewirtschaftung schnellwachsender Baumarten im Kurzumtrieb stellt eine neue Bodennutzungsart zur Produktion nachwachsender Rohstoffe auf landwirtschaftlichen Flaechen dar, die aus der Nahrungsmittelerzeugung auscheiden. Es wird ueber Pilzbefall und Schaedlinge an Aspen auf Kurzumtriebsversuchsplantagen berichtet und deren Auswirkung auf das Wachstum diskutiert.
- Schlagwörter
- Klassifikation443.3 (Krankheiten in späteren Wachstumsstadien)
451.2 (Wildlebende Säugetiere)
453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)])
145.7x19.88 (Cerambycidae)
238 (Baumanlagen, die eine besondere Behandlung erfordern (z.B. Pappelpflanzungen, Wurzelholz von Erica arborea usw.). Biomasse. [Einschl. plantagenmässiger Anbau und Schnellwuchsbetrieb sowie Angaben über dafür geeignete Baumarten. (Nur für allgemeine Darstellungen über diesen Sachverhalt. Einzelmassnahmen sind jedoch in erster Linie mit den ihnen entsprechenden Nummern zu klassifizieren, z.B. bei Astung mit 245.1)].)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser