- Standardsignatur12495
- TitelWasserhaushaltsdynamik und Befallstauglichkeit liegender Fichtenstämme
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1993
- SeitenS. 24-31
- Illustrationen12 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200049841
- Quelle
- AbstractIn dieser Arbeit sollte der Einfluss des Laeuterungstermins auf das Befallsrisiko durch den Kupferstecher (Pityogenes chalcographus L.) unter Beruecksichtigung der Dynamik der Wasserhaushaltsaenderungen von Fichten in der ausgehenden Dickung bzw. im schwachen Stangenholz auf drei voneinander unabhaengigen Probestandorten beobachtet werden. Es zeigt sich, dass der 'relativ geringste' Befall in den Laeuterungseinheiten stattfand, die in den Sommermonaten angelegt wurden. Weiters konnte fuer alle drei Standorte ein befallskritischer Wasserpotentialbereich zwischen -24bar und -30bar nachgewiesen werden, innerhalb dessen bevorzugt der Kupferstecherbefall der umgeschnittenen Fichten stattfindet.
- Schlagwörter
- Klassifikation241 (Säuberungen, Läuterungen, Vornutzungsdurchforstung(en) und Abstandsregulierung. [Vgl. auch 236.2])
181.31 (Beziehungen zum Wasser einschl. Dürreresistenz. Siehe auch 422.2)
453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)])
145.7x19.92 (Scolytidae)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser