- Standardsignatur4614
- TitelAschenaustrags- und Aufbereitungsanlagen fuer Biomasseheizwerke
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1994
- SeitenS. 107-109, S. 111-112
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200048668
- Quelle
- AbstractBereits durchgefuehrte Forschungsarbeiten, die sich mit den Verwendungsmoeglichkeiten von Holzaschen aus Biomasseheizwerken beschaeftigten, ergaben, dass normalerweise eine Mischung aus Grob- und Zyklonflugasche im heizwerksspezifischen Mengenverhaeltnis als Duengemittel mit Kalkwirkung verwendet werden kann. Aufgrund der in Holzasche enthaltenen Mengen an Pflanzennaehrstoffen ist eine derartige Vorgangsweise fuer die Bauern durchaus oekonomisch. Betrachtet man den Kreislauf Boden/Naehrstoff- Wurzel/Baum-Verbrennung-Asche/Duenger-Boden etwas genauer, so erkennt man, dass fuer eine praxisgerechte Kreislaufwirtschaft besonders das Funktionieren der Verbindungsglieder zwischen den Schritten Verbrennung - Asche/Duenger (Heizwerk-Bauer) und Asche/Duenger - Boden (Bauer-Natur) von Bedeutung ist. Um das Verbindungsglied zwischen Heizwerk und Bauer herzustellen, ist es notwendig, die anfallende Asche dem Bauern in einer verwendbaren und streubaren Form zur Verfuegung zu stellen. Das bedeutet, dass im Heizwerk die Mischung von Grob- und Zyklonflugasche gewaehrleistet sein muss und diese Mischung eine maximale Korngroesse von 2cm nicht ueberschreiten darf (Abtrennung von Steinen und Schlacke). Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sind entsprechende Aschenaustrags- und Aschenaufbereitungsanlagen fuer Biomasseheizwerke notwendig. Am Beispiel der 4-MW-Biomasseheizanlage Lieboch bei Graz wird gezeigt, wie derartige Anlagen arbeiten und welche Faktoren fuer eine optimale Auslegung wesentlich sind. Weiters wird ein genereller Ueberblick ueber geeignete Systeme in Abhaengigkeit von der Anlagengroesse und vom eingesetzten Brennstoff gegeben. Um das Bindeglied Bauer-Natur (Asche/Duenger-Boden) herzustellen, ist es notwendig, fuer Holzasche geeignete Duengerstreuer zu finden, die eine zeitsparende, kostenguenstige und staubarme Aschenausbringung ermoeglichen. Da die Bauern mit der Manipulation von Holzasche wenig bis keine Erfahrung haben, wurde eine Vielzahl von Duengerstreuern getestet, um die Aschenausbringung auf Agrarflaechen und im Forst zu optimieren. Aufbauend auf den Ergebnissen dieser Versuche wurde eine Bewertung der Eignung von Duengerstreuern zur Ascheduengung vorgenommen, die den Bauern die Geraeteauswahl vereinfachen soll.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser