Standardsignatur
Titel
Das Grundwasser als Rohstoff fuer die Trinkwasserversorgung : Umweltgerechte Wasserwirtschaft Grundwasserschutz und Wassersparen
Verfasser
Erscheinungsjahr
1995
Seiten
S. 39-54
Illustrationen
8 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200048269
Quelle
Abstract
Lokal und z.T. regional werden in Deutschland die Grundwasservorkommen durch intensive Nutzung ueberbeansprucht, zumindest zeitweise. Da entgegen frueheren Vorstellungen vom Reinigungsvermoegen des Untergrundes das Grundwasser auch verschmutzungsanfaellig ist, muss eine auf Daseinsvorsorge und Zukunftsbewaeltigung ausgerichtete Politik dafuer Sorge tragen, dass quantitative Grundwasserschaeden nicht nur nachtraeglich "repariert", sondern insbesondere vorsorglich vermieden werden. Diese Betrachtungsweise macht u.a. ein Grundwasser-Monitoring und -Controlling erforderlich. Ein Messdienst wie z.B. der in Hessen seit 1912 bestehende staatliche Landesgrundwasserdienst und die seit 1991 ebenfalls von der Hessischen Landesanstalt fuer Umwelt zentral gesammelten und ausgewerteten Rohwasserdaten der Wasserversorgungsunternehmen sind eine adaequate Basis fuer eine DV-gestuetzte landesweite Dokumentation der Grundwassersituation und erlauben eine Prognose der Auswirkung anthropogener Einflussfaktoren. Anhand ausgewaehlter Beispiele machen die Verfasser auf ihre Taetigkeit im Zusammenhang mit dem praeventiven Schutz des Grundwassers aufmerksam. Am interessantesten duerfte das Ergebnis der Berechnung der niederschlagsbuertigen Grundwasserneubildungsrate im Hessischen Ried sein, die im langjaehrigen Mittel 4,01 l/s.km2 betraegt und in Trockenjahren auf Werte < 2 l/s.km2 faellt.