- Standardsignatur5474
- TitelVerguetung von Rotbuchenholz
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1994
- SeitenS. 34-39
- Illustrationen16 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200047362
- Quelle
- AbstractUntersucht wurden an fuer Traenkfluessigkeiten wegsamem Rotbuchenholz einige ueberwiegend umweltfreundliche Substanzen hinsichtlich ihrer Verguetungseigenschaften. Eine der eigentlichen Beladung vorangestellte thermo-mechanische und/oder chemische Auflockerung hatte bei rotkernigem Holz keinen und bei rotkernfreiem Holz nur bedingten Erfolg. In Tabelle 2 sind die ausgewaehlten Traenksubstanzen und ihr Einfluss auf einige physikalische und mechanisch-technologische Eigenschaften von lufttrocken behandeltem Rotbuchenholz aufgefuehrt. Alle 9 Traenkmittel bewirkten neben einer optimierten Dimensionsstabilitaet spezifische Eigenschaftsverbesserungen; bei zunehmendem Ausgangs-Feuchtesatz des Holzes sind Abstriche in der Aufnahmemasse der Verguetungsmittel zu machen, die sich auf die erreichten Eigenschaften auswirken. Als ausgesprochen haertend erwiesen sich waessrige Tanninloesung und Sulfitablauge; die durch sie hervorgerufenen Verfaerbungen schraenken jedoch die Verwendung derartig vergueteten Holzes ein. Die Behandlung von Rotbuchenholz mit Leinoelfirnis oder mit den Gemischen aus Kiefern-Terpentinoel/Firnis beziehungsweise /Paraffin im Vakuumverfahren ermoeglicht aufgrund der verbesserten Bearbeitbarkeit einen Einsatz bie der Herstellung von Formteilen hochwertiger Moebel und im Schnitzhandwerk. Weitere Vorteile sind die optimierte Farbgebung wie Textur und der Verzicht auf jegliche Oberflaechenbehandlung.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser