- Standardsignatur4427
- TitelNaturnahe Vegetation an Quellstandorten im Weser-Leinebergland (Sued- Niedersachsen)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 139-159
- Illustrationen46 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200046579
- Quelle
- AbstractAus Teilen des Weser-Leineberglandes wird die naturnahe Vegetation an Quellstandorten beschrieben. Den Schwerpunkt bilden gehoelzfreie Weichwasser- Quellen, die vom Chrysosplenietum oppositifolii Oberd. & Phil. 1977 besiedelt werden. Verschiedene Feuchtwald-Gesellschaften werden vorgestellt; dabei konnten Bestaende des Alnion Malc. 1929 em. Muell. & Goers 1958 und des Alno-Ulmion Br.-Bl. & Tx. 1943 nachgewiesen werden. Innerhalb der Erlen- Bruchwaelder lassen sich zwei Gesellschaften unterscheiden, denen Assoziations-Kennarten fehlen: die Sphagnum palustre-Alnus glutinosa- Gesellschaft und die Cardamine amara-Alnus glutinosa-Gesellschaft. Innerhalb der Auwaelder werden das Carici (pendulae)-Fraxinetum sensu W. Koch 1926 und das Stellario-Alnetum Lohm. 1957 aus dem UG vorgestllt. Das Stellario- Alnetum tritt in der Trennartenlosen und der Crepis paludosa-Subassoziation auf.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser