- Standardsignatur4427
- TitelZur Synsystematik und Synoekologie artenarmer Buchenwaelder ("Flattergras- /Sauerklee-Buchenwaelder") in Schleswig-Holstein
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 45-51
- Illustrationen20 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200046563
- Quelle
- AbstractTrotz klar umgenzbarer Artenverbindung wird die synsystematische Stellung artenarmer Buchenwald-Gesellschaften ("Flattergras-/Sauerklee-Buchenwaelder") bislang unterschiedlich beurteilt. Es wird vorgeschlagen, aufgrund fehlender Kennarten "Flattergras-Buchenwaelder" nicht als eigenstaendige Assoziation, sondern als Untereinheit bislang beschriebener Gesellschaften bzw. Assoziationen aufzufassen (z.B. des Galio odorati- oder des Luzulo-Fagetum). Sofern im Einzelfall ein entsprechender Anschluss floristisch nicht begruendbar ist, kann eine Rangstufen-Zuordnung der Bestaende gemaess ihrer Ausstattung mit Kennarten ranghoeherer Syntaxa vorgenommen werden. Danach gehoeren Bestaende mit Fagetalia-Kenn- und -trennarten zur Ordnung Fagetalia, jene mit Quercetalia-Kenn- oder -trennarten zur Ordnung Quercetalia. Die Zweckmaessigkeit der aufgezeigten Synsystematik wird zugleich unter Bezug auf bodenoekologische Aspekte eroertert.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser