Standardsignatur
Titel
Die Vegetation der Erlenbruchwaelder in Schonen (Suedschweden)
Verfasser
Erscheinungsjahr
1991
Seiten
S. 269-291
Illustrationen
3 Abb., 5 Tab., 17 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200046421
Quelle
Abstract
Waehrend der Vegetationsperiode 1988 wurden die Erlenbruchwaelder der suedschwedischen Provinz Malmhoehus Laen (Schonen) pflanzensoziologisch untersucht. Um die Standorte genauer zu charakterisieren, wurden darueberhinaus exemplarisch Boeden untersucht und pH-Wert-Messungen vorgenommen. Die Erlenbruchwaelder der Provinz lassen sich dem Carici elongata-Alnetum zuordnen. Die Gesellschaft gliedert sich in drei Subassoziationen: Das Carici elongata-Alnetum betuletosum waechst vor allem im Gebiet der naehrstoffarmen Urgesteinsmoraene. Das Carici elongata-Alnetum iridetosum findet man dagegen hauptsaechlich in der suedschonischen Huegellandschaft mit ihren naehrstoff- und kalkreichen Boeden. Auf Standorten mit staerker bewegtem, oft quellig hervortretendem Grundwasser stellt sich das Carici elongatae-Alnetum cardaminetosum ein. Die Erlenbruchwaelder stocken i.a. auf organischen Nassboeden (Niedermoor, Anmoor), die regelmaessig vom Grundwasser ueberstaut werden.