- Standardsignatur5816
- TitelZur Biologie eines Buchenwaldbodens. 11. Die Dipterenlarven
- Verfasser
- KörperschaftLandessammlung für Naturkunde Karlsruhe
- Erscheinungsjahr1988
- SeitenS. 115-130
- Illustrationen5 Abb., 5 Tab., 53 Lit. Ang., De, Zfsg. De, En
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200045620
- Quelle
- AbstractIn der Streuschicht eines Sauerhumusbuchenwaldes des Ettlinger Stadtwaldes (Karlsruhe, BRD) wurden ueber einen Zeitraum von 9 Jahren (1977-1985) die Dipterenlarven untersucht. Insgesamt konnten 19 Familien nachgewiesen werden mit einer mittleren Abundanz der gesamten Dipterenlarven von 700-1900 Ind./sm2. Die Populationsdynamik der einzelnen Familien war sehr differenziert, doch zeigten alle Familien mehr oder weniger starke Fluktuationen. Besonders waren die Sciaridae an einer Larven-Gradation Anfang 1977 und Ende 1982 beteiligt. Es wird der Versuch unternommen, Temperatur- und Niederschlagswete im Bestand mit der Larvendichte in Beziehung zu setzen. Trotz gewisser Parallelitaeten sind keine direkten Korrelationen nachzuweisen, doch immerhin lassen sich Tendenzen im Verhalen der Populationen gegenueber diesen abiotischen Faktoren herausstellen. Die Dominanz liefert ein weiteres Merkmal ueber die Struktur der Larvenzoenose; im Durchschnitt dominant und stetig wurden die Sciariden und Cecidomyiiden, subdominant die Tipulidae, Chironomidae, Scatopsidae, Rhagionidae, Dolichopodidae/Empididae, Lauxaniidae und die restlichen Brachycera und rezedent die restlichen Nematocera im Boden angetroffen. Alle Ergebnisse werden diskutiert und anschliessend ein Ausblick auf zukuenftige Arbeiten gegeben.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser