Standardsignatur
Titel
Wirkungsweise und Wirkungsspektrum von BIO 1020 (Metarhizium anisopliae)
Verfasser
Erscheinungsjahr
1992
Seiten
S. 143-158
Illustrationen
8 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200044753
Quelle
Abstract
Es werden die Wirkungsweise und das Wirkungsspektrum des biologischen Praeparates BIO 1020, das aus dem insektenpathogenen Pilz Metarhizium anisopliae besteht, beschrieben. Das Praeparat besteht aus unloeslichen Myzelgranulaten, an denen nach Einmischung in den Boden die infektioesen Sporen gebildet werden. Die Sporen dieses hoch spezialisierten Pilzes liegen inaktiv im Boden, sie keimen erst nach einem Kontakt mit Wirtsinsekten auf der Insektenkutikula aus und dringen in die Tiere ein. Nach systemischer Infektion sterben die Insekten ab. BIO 1020 ist wirksam insbesondere gegen die Stadien des Gefurchten Dickmaulruesslers, Otiorhynchus sulcatus, der vor allem im Zierpflanzenanbau unter Glas und in Baumschulen grosse Probleme bereitet. BIO 1020 wird mit einer Aufwandmenge von 1 g BIO 1020/l Substrat in das gesamte Substrat eingemischt. Sowohl im Gewaechshaus als auch in Versuchen unter Praxisbedingungen in Zierpflanzenbetrieben und in Baumschulen wurden gute Wirkungen gegen den Dickmaulruessler erzielt. Aufgrund der charakteristischen Eigenschaften von BIO 1020 besteht eine Langzeitwirkung von ueber einem halben Jahr. Die Pflanzenvertraeglichkeit war in allen geprueften Kulturen sehr gut.