- Standardsignatur3718
- TitelZur Nachhaltigkeit von Bekaempfungen der Kleinen Fichtenblattwespe (Pristiphora abietina Christ) mit dem Haeutungshemmer Alsystin
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1997
- SeitenS. 1-3
- Illustrationen3 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200044471
- Quelle
- AbstractIm Befallsgebiet Freilassing/Laufen wurden 1989 und 1990 Versuchsbekaempfung mit dem Haeutungshemmer Alsystin durchgefuehrt. In den Folgejahren wurde die Entwicklung der Blattwespendichte und des Frassgrades untersucht. Trotz zunaechst deutlicher Erfolge konnte aufgrund einer hohen Zahl von Ueberliegen, die der Bekaempfung entgehen, in einer einmal bekaempften Flaeche keine nachhaltige Wirkung erzielt werden. Die Blattwespendichte wurde hier lediglich fuer zwei Jahre merklich geringer, nahm anschliessend aber wieder kontinuierlich zu. Nach 5 Jahren waren bereits wieder starke Frasschaeden zu verzeichnen. In einer Flaeche mit wiederholter Bekaempfung in zwei aufeinanderfolgenden Jahren trat zwar voruebergehend eine deutliche Entlastung der Frassituation auf, es wurden aber auch auf dieser Flaeche bereits im fuenften Jahr nach der letzten Applikation wieder maessige bis starke Frasschaeden beobachtet. Um die Blattwependichte auf Dauer niedrig zu halten, muessten Bekaempfungsaktionen in regelmaessigen, relativ kurzen zeitlichen Abstaenden wiederholt werden, was aus oekologischer und oekonomischer Sicht nicht vertretbar ist.
- Schlagwörter
- Klassifikation414.12 (Pestizide)
145.7x21.06 (Tenthredinidae)
453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)])
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser