- Standardsignatur3718
- TitelUntersuchungen zum Einfluss von Sonnenlicht auf das Schwaermeverhalten von Borkenkaefer
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 183-185
- Illustrationen8 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200044465
- Quelle
- AbstractMit Hilfe elektronischer Messmethoden sowie durch verschiedene weitere Versuchsanordnungen konnte gezeigt werden, dass der Buchdrucker in seinem Anflugverhalten an Pheromonquellen massgeblich durch die jeweils herrschenden Lichtverhaeltnisse beeinflusst wird. Es bestand eine deutliche Praeferenz von besonnten Standorten. In sonnigen Zeitabschnitten, auch innerhalb von nur wenigen Minuten, waren signifikant hoehere Anflugzahlen zu verzeichnen als in Phasen mit Bewoelkung. Fuer den Kupferstecher gilt dies nur in eingeschraenktem Masse. Diese Zusammenhaenge konnten auch anhand von nord- bzw. suedexponierten Fallen aufgezeigt werden. Die besonnte Fallenseite fing 4,2mal mehr Buchdrucker als die der Sonne abgewandte Seite. Beim Kufperstecher betrug der Faktor nur 1,66. Die beschriebenen Ergebnisse fanden ihre Bestaetigung auch in der Befallssituation im Kalamitaetsgebiet. Bei beginnendem Stehendbefall wurden vom Buchdrucker zunaechst suedexponierte Bestandesraender und hier die zur tageszeitlichen Hauptschwaermzeit besonnten Staemme besetzt.
- Schlagwörter
- Klassifikation450 (Allgemeines. Begünstigende Faktoren und Ursachen des Schadenauftretens (einschl. Schädlingsprognose) [Kreuzverweise zu anderen Unterteilungen von 45 nach Bedarf])
151.1 (Klimatische (meteorologische) Bedürfnisse)
145.7x19.92 (Scolytidae)
Hierarchie-Browser