- Standardsignatur3718
- TitelZur Populationsentwicklung von Bemisia argentifolii im Suedwesten der Dominikanischen Republik
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 153-156
- Illustrationen6 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200044403
- Quelle
- AbstractPopulationsveraenderungen bei Bemisis argentifolii wurden durch Zaehlungen von Larvenstadien an Blaettern und durch Zaehlung von Adulten, die mit Gelbfallen gefangen wurden, erfasst. Es wurden drei Typen von Gelbfallen getestet: a) horizontale, etwa 30cm ueber dem Boden auf "Tischchen" ausgebrachte, b) vertikale frei haengende, rechteckige und c) vertikal, frei haengende Zylinder. Die besten Fangergebnisse brachte die Version b), die gleichzeitig den am leichtesten auszubringenden Fallentyp darstellt. Die meisten Nebenfaenge wurden mit der horizontalen Falle gemacht. Populationsveraenderungen waren abhaengig von der Temperatur, Regenfaelle, Art und Staerke der Bewaesserung, Art, Alter und eventuell Pflanzdichte der Wirtspflanze, Duengung und Insektizidbehandlung. Antagonisten spielten nur eine untergeordnete Rolle. Bemisia argentifolii war erstaunlich ortstreu. Nach einer ersten Besiedlung wurde die Populationsdynamik sehr kleinraeumig fast ausschliesslich von der Vermehrungs- und Sterblichkeitsrate bedingt; Wanderungsbewegungen spielten eine untergeordnete Rolle. Durch den Bewaesserungsfeldbau wurden klimabedingte Anbaupausen ausgeschaltet. Vergleiche zweier klimatisch aehnlicher Regionen, von denen in einer seit 1991 per Gesetz eine sommerliche Anbaupause fuer Wirtspflanzen der Weissen Fliege galt, fuehren zu dem Schluss, dass eine solche Anbaupause trotz Vorkommen von Wildkraeutern hilft, den Befall deutlich zu reduzieren. Noch erarbeitet werden muss ein Konzept, wie auch Kleinbauern diese Anbaupausen ohne grosse finanzielle Verluste ueberstehen koennen.
- Schlagwörter
- Klassifikation153 (Populationsschwankungen und -zyklen)
450 (Allgemeines. Begünstigende Faktoren und Ursachen des Schadenauftretens (einschl. Schädlingsprognose) [Kreuzverweise zu anderen Unterteilungen von 45 nach Bedarf])
145.7x14.37 (Aleurodidae)
[729.3] (Dominikanische Republik)
Hierarchie-Browser